Der familiär geführte Meisterbetrieb darf auf eine lange Tradition zurückblicken…

Gründung:
Mit der Firmengründung durch Rudolf Hartl wurde 1926 im Villacher Ortsteil St. Martin der Grundstein für das heutige Unternehmen mit seiner Vielschichtigkeit gelegt. Durch die Erzeugung von erstklassiger Ware wurde der kleine Handwerksbetrieb schon bald in ganz Villach und auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, der Kundenkreis vergrößerte sich. Nach der Heirat mit Marianne Gruber, einer tüchtigen Wirtschafterin & Bauerntochter sowie den Geburten von Tochter Edith und Sohn Rudolf, erfolgte im Jahr 1938 ein Umzug in die Italiener Straße der Villacher Innenstadt. In den schweren Jahren des 2. Weltkrieges (wie bereits auch während des 1. Weltkrieges) musste Rudolf jedoch für längere Zeit dem Unternehmen fern bleiben und seine Gattin führte währenddessen die Geschäfte alleine weiter. Nach den Kriegswirren übersiedelte das Unternehmen schließlich 1959 in die Lederergasse und es wurde zudem auch noch Marianne’s elterlicher Landwirtschaftsbetrieb in der Unteren Fellach übernommen. Im Jahr 1964 erlitt die mittlerweile 6-köpfige Familie eine schwere Erschütterung, da der Firmengründer vollkommen unerwartet aus dessen Mitte gerissen wurde.

2. Generation:
Jungmeister Rudolf und Gattin Erika (geb. Oberrauter) traten in seine Fußstapfen und wurden tatkräftigst von ihren zwei heranwachsenden Sprösslingen Rudolf und Hermann sowie Seniorchefin Marianne unterstützt. Die darauffolgenden beiden Jahre wurde die Familie abermals von einem Schicksalsschlag heimgesucht - das Geschäft und auch die Landwirtschaft wurden in dieser Zeit durch mehrere Hochwasser der Drau schwerstens beschädigt und mussten wieder mühevoll aufgebaut werden. Nach Jahren der emsigen Arbeit und Rückkehr der beiden frischgebackenen Meistersöhne von internationalen Fleischerfachschulen wurde 1977 ein zweites Standbein mit einem größeren Wurst- & Fleischereibereich sowie anschließender Imbiss-Stube in der Ringmauergasse eröffnet. Wie es im menschlichen Lebenskreislauf leider vor sich geht, entschlief auch 1990 die Seniorchefin sanft in Gottes Hände.

Mitte der 90er Jahre stand dann auch schon die nächste Veränderung vor der Türe… aufgrund des österreichischen EU-Beitritts und den daraus verschärften Neuauflagen im Fleischergewerbe aber auch in der Landwirtschaft wurde der mutige Entschluss gefasst, die Firma dementsprechend umzustrukturieren. Neben unermüdlichen Selbsteinsatz und hohen Kosten wurde die heutige Produktionsstätte inklusive Abholmarkt in der Unteren Fellach nach den neuesten technischen Standards ausgebaut und ein seperates Stallgebäude für bis zu 30 Stück Maststiere errichtet. Im Jahr 1998 dann ein nächstes trauriges Geschehnis… Rudolf verstarb ganz plötzlich und unerwartet, welches ein tiefes Loch in den Herzen der Angehörigen und Kunden hinterließ, da er unter anderem auch für seine urigen Belieferungstouren zu den Villacher Innenstadt-Gasthäusern mittels Fußmarsch und „Buckelkrax’n“ in vieler Munde bekannt war.

Die Kombination zwischen der tagtäglich anfallenden Landwirtschaftsarbeit und der stark ausgeweiteten Palette im Fleischereibereich (laufende Produktion & Rezeptentwicklung von unzähligen Wurstsorten, Verkauf im Fleischerfachgeschäft mit Imbiss-Stube, Auslieferung, Catering, Stand am Villacher Wochenmarkt sowie in der Villacher Kirchtagswoche) und der nach wie vor fast ausschließlich familiären Mannschaft ließ sich auf Dauer nicht mehr bewerkstelligen. Deshalb wurde schließlich entschieden, die Viehzucht aus wirtschaftlichen Gründen stillzulegen. Doch da kam wiederum die Idee auf, das Stallgebäude in eine gemütliche Veranstaltungshalle für diverse Feierlichkeiten umzufunktionieren und die anliegenden Grünflächen in eine Schrebergartenanlage zu verwandeln, welches nach kurzer Planungsphase auch in die Realität umgesetzt wurde und schnell großen Anklang fand.

3. & 4. Generation:
Nachdem Erika ihre gütigen Augen im Jahr 2007 für immer schloss und einige Zeit zuvor Rudolf mit seiner Gattin sowie seinem Sohn komplett aus dem Betrieb ausgeschieden ist, haben  Hermann (Fleischermeister & Gastronomiefachmann) und seine Gertrude (geb. Glanzer; gelernte Fleischfachverkäuferin und von 1979 an im Familienunternehmen tätig) den bodenständigen Handwerksbetrieb mit äußerstem Engagement und hohen Qualitätsstandards weitergeführt. Dies konnten sie auch immer wieder durch die Teilnahme bei nationalen als auch internationalen Fachwettbewerben mit Top-Ergebnissen unter Beweis stellen.

Aber auch die nächste Generation werkt seit Jahren fleißig mit und führt nun die Tradition verantwortungsvoll fort… Denn Tochter Daniela machte nach dem Pflichtschulabschluss an der LFS-Ehrental/Klagenfurt ihr großes Hobby zum Beruf und schwang von dort an mit großer Begeisterung den Kochlöffel in einem 5-Sterne-Hotel. Nach erfolgreicher Ablegung der Lehrabschlussprüfung kam sie 2005 jedoch in den elterlichen Betrieb, um als Draufgabe noch die Ausbildung zur Fleischfachverkäuferin zu absolvieren. Doch dem nicht genug – denn durch ständige Weiterbildung und körperlichen Einsatz legte sie 2009 die Meisterprüfung ab und erhielt somit den Titel als jüngste Fleischermeisterin in Kärnten.

Wie bereits ihre Eltern, hat auch Daniela ihre „große Liebe“, Michael Jantschnig, über die berufliche Laufbahn kennen gelernt. Michael absolvierte ebenfalls eine Ausbildung zum Koch und legte - nach weiterer Berufserfahrung in erstklassigen Häusern - im Jahr 2006 die umfassende Prüfung zum Meister ab. Seit 2007 hat auch er sich voll & ganz dem facettenreichen Familienbetrieb verschrieben und steht seitdem für sämtliche Kundenanliegen parat. Zudem hat er seit Ende 2018 mit jeder Menge Ehrgeiz & Kreativität die Produktionsstättenführung von Schwiegervater Hermann übernommen.

Neben den helfenden Händen der beiden Seniorchefs trifft man auch noch Daniela‘s Schwester Barbara  an, die ebenfalls mit dem Familienunternehmen aufgewachsen ist und vorrangig im administrativen Bereich ihren Einsatz findet.

Seit Anfang August 2014 freut sich die Familie Hartl über das jüngste Mitglied, denn pünktlich zum Villacher Kirchtag erblickte die kleine Emma Marie das Licht der Welt.

Wir hoffen, dass die Erfolgsgeschichte unseres Dienstleistungsbetriebes noch lange weitergehen wird und möchten uns auch auf diesem Weg für den jahrelangen Kundenzuspruch sowie der tatkräftigen Unterstützung unseres Teams bedanken, denn: „Hand in Hand geht alles besser“!

Herzlichst,
Ihre Familie Hartl

R. Hartl GmbH

  • Ringmauergasse 10
    9500 Villach

Kontakt

  • +43 4242 223 42
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

DI-FR 8:00 bis 15:00 Uhr
SA 8:00 bis 12:00 Uhr

Folge uns auf:

Copyright © 2020 - Fleischerei Hartl - Qualität aus Villach seit 1926